Eidg maturitätsprüfung
Eidgenössische matura richtlinien
Das eidgenössische Berufsmaturitätszeugnis zur bestandenen EBMP attestiert die Fachhochschulstudienreife und das Erreichen der Kompetenzen in der erweiterten Allgemeinbildung, wie sie im Rahmenlehrplan für die Berufsmaturität (PDF, 2 MB, ) (RLP-BM) vom Dezember festgehalten sind.Eidgenössische matura alte prüfungen Verordnung über die Ergänzungsprüfung für die Zulassung von Inhaberinnen und Inhabern eines eidgenössischen Berufsmaturitätszeugnisses zu den universitären Hochschulen. Verordnung über Gebühren und Entschädigungen für die schweizerische Maturitätsprüfung und Ergänzungsprüfungen.
Alte maturaprüfungen mit lösungen Drei Maturitätstypen. In der Schweiz gibt es drei verschiedene Maturitätsausweise. Sie ermöglichen unter anderem den Zugang zu Studiengängen an Hochschulen. Die Unterschiede zwischen Berufsmaturität, Fachmaturität oder und Gymnasialer Maturität werden aufgeführt. Hauptunterschiede.
Unterschied kantonale eidgenössische matura Dank der eidgenössischen Berufsmaturitätsprüfung (EBMP) ist es möglich, die Berufsmaturität unabhängig vom Besuch eines anerkannten Bildungsgangs zu erlangen. Davon profitieren ins-besondere Personen, die im Berufsleben stehen und auf flexible Lernformen angewiesen sind. Sie können so die Fachhochschulreife und später einen Hochschulabschluss erreichen.