Bienen fortpflanzung und entwicklung
Bienen fortpflanzung drohnen I. Ei. Das Bienenei entstammt dem paarigen Ovar (Eierstock) der Königin. Die Eier entstehen in den Ovariolen (Eierschläuchen, von denen bis in jeder der beiden Eierstockhälften enthalten sind. Jeder Eischlauch beginnt als haarfeiner Faden, das sich ausweitet und im folgenden Abschnitt lebhafte Zellteilungsvorgänge erkennen läßt.
Entwicklung der biene grundschule
Unsere Honigbienen durchlaufen in der Entwicklung vom Ei bis zum Insekt mehrere Verwandlungen (Metamorphose), bis sie als fertige Insekten (Imago) die Zellen verlassen. Nur die Königin kann besamte Eier legen. Daraus entstehen weibliche Bienen (Arbeitsbienen oder Königinnen). Aus unbesamten Eiern entstehen die Drohnen.Vom ei zur biene arbeitsblatt Fortpflanzung Wie pflanzen sich Bienen fort? Honigbienen bestehen die meiste Zeit des Jahres nur aus Weibchen, doch nur eine hiervon kann wirklich Eier legen: Die Königin. Alle anderen Weibchen, die Arbeiterinnen, sind unfruchtbar, es sei denn es ist ein Notfall eingetreten.
Vom ei zur biene grundschule Betrachtet man die Zeitabstände bei der Entwicklung einer Königin genauer, fällt folgendes auf: Drei, fünf, acht – die Königin ist gemacht. Während eine männliche Drohne 24 Tage und eine weibliche Arbeiterin 21 Tage vom gelegten Ei bis zum Schlupf als fertige Biene benötigt, braucht eine Königin für ihre Entwicklung in der Zelle nur.